Viele unserer langjährigen Partnerschaften und Projekte sind aus einer solch dringenden Situation enstanden. Schnelle, herausragende und unkomplizerte Hilfe oder Unterstüzung zu leisten ist genau unser Ding. Das jeweilige Problem beim Schopfe packen und lösen ist die Mentailität, die uns alle antreibt. Zunächst stundenlang in unsinnigen Meetings sitzen, gehört nicht zu unseren Stärken.
Regelmäßige Entwicklung
Nur wer verstanden hat, dass Software nie wirklich fertig ist, hat die Möglichkeit Software wertsteigernd einzusetzen
Für den Projekterfolg ist es völlig egal, welche Management-Methode Sie einsetzen. Ob Scrum, Kanban, Prince2, ITIL, oder oder oder... - wichtig ist, dass die Methode zu Ihrer Organisation passt und die Entwickler ein klares Ziel vor Augen haben, um Software zu entwickeln.
Neue Anforderungen oder gefundene Bugs stehen jeden Tag auf der ToDo-Liste. Regelmäßige und schnelle Abarbeitung ist der Schlüssel, um keine großen Berge an technischen Schulden entstehen zu lassen.
Von Frontend bis Backend. Von Server bis App. Von Betriebssystem bis Browser. Das benötigte KnowHow für den Betrieb einer Software hat mittlerweile eine komplexe Breite und Tiefe erreicht - und wächst jeden Tag weiter. Es ist daher unerlässlich, eine sinnvolle Verteilung der Aufgaben entlang der Skillsets der Entwickler vorzunehmen.
Unnötige Besprechungen?